Eine Nachbarin kam vorbei mir ein paar alten Dokumenten und Fotos. Sie erzählte, dass Anfang des letzten Jahrhunderts zwei Segler halb verhungert gestrandet seien und ihre Vorfahren diese Segler bei sich aufgenommen hätten. Sie hat ein Foto des Segelboots und einige Dokumente auf denen einer der Segler sein Leben und seinen Start zur Weltumseglung beschreibt.
Es wäre doch schön, wenn man Kontakt zu den Familien herstellen könnte und erfahren würde was denn am Ende aus den beiden geworden sei.
Natürlich wäre es spannend die beiden geschichtlichen Fäden wieder zusammenzuführen und zu schauen wie es weiter gegangen ist. Also fangen wir mal an.
Ich habe ein Foto des kleinen Segelboots, mit dem die beiden gesegelt sind. Das Boot hiess “Te Rapunga”, war 33 Fuß lang und 11 Fuß breit und hatte 5 Fuß Tiefgang.
Die Dokumente tragen die Jahreszahlen 1916-19, 1920-23 und den Hinweis, dass die Segeltour wohl am 17. August 1930 los ging.
Die Namen auf den Dokumenten sind Georg und Gunther. Die Nachnamen sind schlecht zu lesen:
- Georg J Dibbern oder so ähnlich
- Gunther Schramm
Wer weiss was?

Te Rapunga
Sorry, dass der Beitrag von eben so komisch ausschaut, irgendwie hat das mit der Listenfunktion und der Vorschau nicht so ganz hingehauen. Und ich seh grad das ein Satz keinen richtigen Sinn macht, weil ich vergessen hab, nen Teil von vorher zu löschen. Sorry
Hi Elke,
da dein Beitrag auch meine Neugier geweckt hat, hab ich mal kurz gegoogelt (ohne groß mit eine Ergebnis zu rechnen). Aber siehe da: über Google bin ich auf folgende Seite gestoßen: http://www.geocities.com/georgedibbern/
Georg Johann Dibbern (George John
Dibbern) scheint demnach ein
Deutscher gewesen zu sein, nach
einem Aufenthalt in Neuseelandder
zusammen mit seinem Neffen Günther
Schramm (Gunter; anscheinend
gleichzeitg Teilhaber des Bootes)
eine “kleine” Segeltour nach
Neuseeland gemacht hat.
U.a. hat er unter Maori gelebt,
zwischenzeitlich Probleme mit
Nazideutschland gehabt und die
amerikanische Staatsbürgerschaft
besessen (und wieder abgeben).
Interessant ist vielleicht auch
noch, dass er wohl ein Buch (The
Quest) veröffentlicht hat und 1962
in NZ gestorben ist.
Die Daten kannst du vielleicht ungefähr auf der Webseite unter Chronology zuordnen.
Setz dich doch mal mit der Autorin, die diese Homepage erstellt hat in Verbindung und schreib hier im Blog, was sich ergibt. Würde mich (und sicherlich andere Leser auch) brennend interessieren.
Gruß Patrick