Datenschutz und Auskunftsrechte (Teil 1)

13/09/2024 | Neuseeland legt (theoretisch) großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre seiner Bürger, was sich auch in den Gesetzen und Regelungen zum Datenschutz widerspiegelt. Die entsprechenden Gesetze wurden mehrfach seit 1993 … Continue reading

Was tun, wenn es zuviel wird (Teil 3)

04/09/2024 | Der erste Teil unseres Artikels beschrieb, wie das System für mentale Gesundheit funktionieren sollte in Neuseeland. Der zweite Teil geht mehr auf die praktischen Aspekte ein. Wir moechten aber auch … Continue reading

Was tun, wenn es zuviel wird (Teil 2)

01/09/2024 | Nach dem ersten Teil der Serie, muss man leider in Neuseeland besonders auf den Unterschied zwischen Theorie und Praxis eingehen. Die zentrale Hotline als Beispiel hat nicht viele Möglichkeiten zu … Continue reading

Was tun, wenn es zuviel wird (Teil 1)

28/08/2024 | Mentale Gesundheit ist in Neuseeland ein ernstes Problem, besonders für junge Menschen und die Māori-Bevölkerung. Hohe Selbstmordraten und zunehmende psychische Belastungen sind ein deutlicher Hinweis auf die Dringlichkeit des Problems. … Continue reading

Diabetiker auf Besuch in Neuseeland

07/06/2015 | Wenn man als Tourist, Einwanderer oder Backpacker in Neuseeland ist, stellen sich manchmal Fragen der Gesundheit. Gerade als Diabetiker ist man schnell verunsichert. Daher einige Empfehlungen rund um dieses Thema.

Das McKenzie Behandlungskonzept

07/06/2010 | In den Sechzigerjahren entwickelte der neuseeländische Physiotherapeut Robin McKenzie eine eigene Methode zur Untersuchung und Behandlung von Wirbelsäulenschmerzen. Die neurologische Universitätsklinik Tübingen verwendet dieses Untersuchungsverfahren bei Patienten, die mit der … Continue reading

Archiv