
Milchkühe in Neuseeland
Neuseelands wichtigste Exportbranche, die Milchindustrie sucht Arbeitskräfte auf den Farmen. Die Immigrationsbehörde behält die Landwirte in der Michwirtschaft auf der Liste der besonders gesuchten Berufe. “Angesichts der negativen Presse über die Milchwirtschaft mag das eine Überraschung sein, doch wir haben weiterhin einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften”, erklärte Bauernverbands-Sprecher Frank Brenmuhl. Derzeit werden mehr als 4.000 neue Arbeitskräfte jährlich benötigt, um Wachstum, altersbedingte Ausstiege und die Fluktuation im Sektor abzudecken.
Federated Farmers werde weiter mit dem Arbeitsministerium zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die neuseeländische Milchwirtschaft über die Möglichkeiten verfüge, um die wichtigste Exportbranche des Landes zu bleiben, betonte Brenmuhl.
Anmerkung:
In Neuseeland als Land der Kleinbetriebe ist es schon vielen Einwanderern gelungen nach einiger Zeit einen eigenen Hof zu bewirtschaften und das Leben in der Landwirtschaft zu leben, das in Deutschland nicht mehr so einfach möglich ist.
Boar, 4000 neue Leute jährlich ist allerhand – da bieten sich wirklich gewisse Möglichkeiten für den ein oder anderen Bauern in Dtl. – vorrausgesetzt er ist der engl. Sprache mächtig
Na, da könnten doch die Milchbauern, die bei uns die ganze Zeit streiken, weil Sie zu wenig verdienen, auswandern 🙂
Hallo von mir …Bin das erste mal hier und habe dich gerade über Blogtraffic gfunden. Gefällt mir hier 😉
Wenn es bei uns in Deutschland immer weniger Jobs gibt, ist das sicherlich nicht die schelchteste Alternative nach Neuseeland zu gehen.
Ist ein wunderschönes Land.