Der erste Teil unseres Artikels beschrieb, wie das System für mentale Gesundheit funktionieren sollte in Neuseeland. Der zweite Teil geht mehr auf die praktischen Aspekte ein.
Wir moechten aber auch Ansprechpartner nennen, die helfen können – insbesondere, da es keine zentrale Anlaufstelle gibt und die regionalen Health Centres selbst keine Listen entsprechender Ansprechpartner vorhalten. Wenn jemand Organisationen oder Hotlines kennt, die hier fehlen, bitte sended eine E-Mail. Für den Fall der Fälle kann man sich in Notlagen an folgende Hotlines und Organisationen wenden.
Hier eine Liste der eher bekannte Dienste:
Te Whatu Ora Mental Health Crisis Team (ehemals Te Haika)
Dies ist keine wirkliche therapeutische Hotline, sondern eher eine Anlaufstelle, um Rettungsdienste, Notaufnahmen oder einen Polizei-Welfare-Check zu veranlassen. An Werktagen während der Geschäftszeiten kann es jedoch eine Möglichkeit sein, einen Rückruf vom Krisenteam zu erhalten. Telefon: 0800 800 717
Community Mental Health Team
In jeder Region gibt es zumindest ein Community Mental Health Team, welches ein Case Manager zuweisen kann, sowie Therapien, Medikamente und andere Aspekte organisieren kann. Man kann direkt kontakten, aber üblicherweise wird vom GP an diese überwiesen. Die Qualität dieser Teams kann sehr unterschiedlich sein und das Training Niveau der Mitarbeiter scheint nicht angemessen für die Aufgabe.
Atareira
Atareira spricht Familienmitglieder an, die unter Problemen mit der geistigen Gesundheit oder Abhängigkeiten leiden, um mit den damit zusammenhängenden Problemen in der Familie anzusprechen. Die Organisation bietet wirklich guten Support bis hin zu Therapieunterstützung an. Website: Atareira Family & Whanau Support
1737, Need to Talk?
Kostenlose Anrufe oder SMS rund um die Uhr, um mit einem geschulten Berater zu sprechen. Telefon: 1737 anrufen oder eine Text senden.
Lifeline New Zealand
Rund-um-die-Uhr-Hotline für alle, die sich niedergeschlagen fühlen oder jemanden zum Reden brauchen. Telefon: 0800 543 354
Samaritans
Rund-um-die-Uhr-Hotline, die vertrauliche und nicht wertende Unterstützung für Menschen bietet, die sich deprimiert, einsam oder suizidgefährdet fühlen. Telefon: 0800 726 666
Youthline
Unterstützung für junge Menschen, die mit psychischen Problemen oder Herausforderungen zu kämpfen haben. Rund um die Uhr verfügbar. Telefon: 0800 376 633, Text: 234
Depression Helpline
Kostenlose Unterstützung für Menschen, die unter Depressionen oder Angstzuständen leiden. Telefon: 0800 111 757, Text: 4202
Suicide Crisis Helpline
Rund-um-die-Uhr-Dienst für Menschen in Not, diejenigen, die jemanden in Not unterstützen, oder für Menschen, die suizidgefährdet sind. Telefon: 0508 828 865 (0508 TAUTOKO)
Spezialisierte Dienste:
The Lowdown
Online-Unterstützung für junge Menschen, die mit Problemen wie Angst, Depressionen oder anderen Herausforderungen zu kämpfen haben. Website: thelowdown.co.nz, Text: 5626
Alcohol Drug Helpline
Unterstützung für alle, die von Alkohol- oder Drogenproblemen betroffen sind. Telefon: 0800 787 797, Text: 8681
Shine Helpline
Rund-um-die-Uhr-Unterstützung für alle, die häusliche Gewalt erfahren oder sich Sorgen um jemanden machen. Telefon: 0508 744 633
Weniger bekannt, aber oft hilfreicher als die bekannten Dienste:
Mind and Body Peer Support
Dies ist eine Peer-Organisation, in der Mitarbeiter persönliche Erfahrungen mit psychischer Gesundheit haben und geschult sind, um mit eigenen Programmen und vorhandenen Diensten besser zu helfen. Website: Mind and Body
The Road Forward
Ebenfalls eine Organisation für Peer-Unterstützung, spezialisiert auf erwachsene Überlebende von sexueller Gewalt. Telefon: 0800 044 334, Text: 4334, Website: The Road Forward
Tōhepa Wellington
Tōhepa Wellington bietet individuell angepasste Unterstützung für Menschen mit geistiger Behinderung in der Region Wellington und bieten verschiedene Wohnmöglichkeiten und fördern die Teilnahme an therapeutischen Aktivitäten, die Körper, Seele und Geist stärken. Website: Tōhepa Wellington
Wellington Help
Wellington HELP unterstützt jede Person, die von sexueller Gewalt betroffen ist. Telefon: 0800 FOR HELP (0800 367 4357). Website: Wellington Help
Für Unterstützung oder Beschwerden, helfen die folgenden Kontakte:
Mental Health Foundation
Eine peer-geführte, in Christchurch ansässige gemeinnützige Stiftung, die im Bereich psychische Gesundheit und Sucht arbeitet. MHAPS bietet eine Vielzahl von leicht zugänglichen Diensten für Menschen mit psychischen Problemen oder Sucht, darunter Peer-Unterstützung und Interessenvertretung, Genesungs- und Wohlfühlprogramme, Workshops und Gruppenunterstützung. Website: MHAPS
Health and Disability Advocacy Service
Der landesweite Health and Disability Advocacy Service bietet kostenlose, unabhängige und vertrauliche Beratung und Unterstützung, um Ihnen bei der Lösung von Problemen mit Gesundheits- und Behindertendiensten zu helfen. Telefon: 0800 555050, Website: https://advocacy.org.nz
Health & Disability Commissioner
Informationen über Ihre Rechte bei der Nutzung von psychischen Gesundheits- und Suchtdiensten, wo Sie Hilfe und Unterstützung finden können, und wie Sie Beschwerden einreichen können. Website: HDC